Aus der Praxis in die Praxis: Besuchen Sie unsere Referenten Dr. Oliver Liebl oder Dr. Stephan Peylo in ihrer kieferorthopädischen Praxis und erleben Sie den kompletten digitalen Workflow live im Arbeitsalltag.
Dr. Liebl und Dr. Peylo zeigen Ihnen alle Prozessschritte in einer ausführlichen Livedemonstration. Der Kurs beginnt mit Intraoralscans am Patienten und führt Sie anschließend durch die digitale Planung von Set-Ups für die Alignerbehandlung sowie die digitale Positionierung von Brackets für die indirekte Klebetechnik. Nach dem 3D-Druck der geplanten Modelle erfolgt die Ausarbeitung der finalen Therapiegeräte, die zum Ende des Veranstaltungstages schließlich in-situ eingesetzt werden.
Profitieren Sie vom umfassenden und praxisrelevanten Know-How der Referenten und erleben Sie die Arbeitsabläufe in einer digitalisierten Praxis. Stellen Sie Ihre Fragen rund um die Integration des digitalen Workflows an einen Facharzt, der bereits tagtäglich damit arbeitet und erfahren Sie, wie sich die Praxisabläufe erfolgreich und wirtschaftlich umstellen lassen.
Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine Livedemonstration, die von unseren Referenten Dr. Oliver Liebl und Dr. Stephan Peylo in ihrer Praxis durchgeführt wird. Im Laufe des Kurses werden je ein Patient mit der CA® CLEAR ALIGNER Schiene und mit einer festsitzenden kieferorthopädischen Apparatur behandelt. Sie haben jederzeit Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen und Details zu den folgenden Arbeitsschritten zu vertiefen:
1 SCANNEN mit der Sirona CEREC® Omnicam
2 PLANEN mit OnyxCeph3TM CA® SMART 3D
3 DRUCKEN mit Asiga MAXTM
4 TIEFZIEHEN mit BIOSTAR® / MINISTAR® S
5 BEHANDELN mit CA® CLEAR ALIGNER und KFO-Apparatur
6 INVESTITION und AMORTISATION von digitalen Prozessschritten
Tageskurs von 09:00-18:00 Uhr, max. 6 Teilnehmer
€ 765,- inkl. MwSt.
In der Kursgebühr sind Kursunterlagen, Teilnahmezertifikat, Mittagessen und Getränke enthalten.
Es werden 8 Fortbildungspunkte vergeben. Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK. Nur gültig für Deutschland.